Presentations 2000-2011
28. Januar 2011: Clusters - Potential New Interaction (Wirtschaftscluster: Neue Interaktionsmöglichkeiten). Referat anlässlich der Präsentation der Fehmarnbelt Studie („Feste Fehmarnbeltquerung: Regionale Entwicklungsperspektiven“ vor der Presse, zusammen mit Christian Wichmann Matthiessen, Lübeck.
27. Oktober 2010: Clusters and Cluster Strategies in the Region of Hamburg/Schleswig-Holstein. Referat im Rahmen einer Veranstaltung der Goethe Business School für das China Development Banking Program, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), Hamburg.
März 2008: Zentripetale Berufspendlerströme in Schleswig-Holstein/Hamburg - Ergebnisse von Gravitationsregressionen.
Referat zum Workshop "Räumliche Erreichbarkeiten und die Dynamik der
Pendlerverflechtungen in Deutschland und der Schweiz 1970-2005 der
Technischen Universität Dortmund (Fakultät Raumplanung), Dortmund.
1. Juni 2007: Wohin blickt die KERN-Region? Thesen zur Position Mittelholsteins,
Referat anlässlich der Konferenz ,,Perspektiven des Nordens im
Nordstaat" des Instituts für Politik und Wirtschaft der Universität
Flensburg zusammen mit der Industrie- und Handelskammer Flensburg,
Flensburg.
18. Januar 2007: Leben und Arbeiten in einer Grenzregion -
Handlungsempfehlungen aus der Barrierenanalyse für die
Fehmarnbelt-Region, Referat anlässlich der Konferenz des
Fehmarnbelt-Forums Ostholstein mit dem dänischen Fehmarnbelt Forum, Burg
auf Fehmarn.
27th November 2006: The Fehmarnbelt Region: Potentials for a Cross-border Labour Market and for Cross-border Trade Flows.
Report on the occasion of the presentation of the Fehmarnbelt Barrier Analysis at the Femern Bælt Forum, Maribo, Denmark.
13. November 2006: Die Fehmarnbelt Region ohne und mit fester Fehmarnbelt Querung: Welches Verflechtungspotential ist möglich?
Referat anlässlich der Vorstellung der Fehmarnbelt Studie beim Kreis Ostholstein und dem Fehmarnbelt Forum, Eutin.
5. Juli 2006: Innovations- und
Technologiepotentiale in Schleswig-Holstein und Hamburg – Empirische
Bestandsaufnahme und Ansätze einer clusterorientierten
Innovationspolitik.
Referat zum Workshop „Clusterpolitik in Schleswig-Holstein“ des
Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes
Schleswig-Holstein, Kiel.
23. Mai 2005: Region Schleswig: Bestandsaufnahme zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktsituation im Vergleich mit Westdeutschland.
Impulsreferat zum Workshop ,,Perspektiven regionaler
Beschäftigungssicherung", veranstaltet vom KOWA (Kompetenzzentrum
Wissenschaft & Arbeit an der Universität & Fachhochschule
Flensburg), Flensburg.
15. April 2005: Situation und Entwicklung der deutsch-dänischen Grenzräume.
Referat zum Semiar ,,Regionalökonomische Entwicklung in Schleswig
(Sønderjylland) im 19. und 20. Jahrhundert", veranstaltet vom
Arbeitskreis für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins
und Landsarkivet for Sønderjylland (Aabenraa), Aabenraa, Dänemark.
16. August 2004: Zukünftige Entwicklung des Arbeitskräfteangebots - Herausforderung für den Arbeitsmarkt Schleswig-Holsteins.
Kurzreferat im Rahmen des Kongresses ,,Zukunftsfähiges
Schleswig-Holstein - Konsequenzen des demographischen Wandels"
veranstaltet von der Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein,
Kiel.
4. Juni 2004: Situation und Entwicklung der deutsch-dänischen
Grenzräume: Gemeinsamkeiten, Entwicklungshemmnisse und Perspektiven.
Referat anlässlich des Workshops ,,Zukunftschancen deutscher und
dänischer Grenzregionen - Deutsch-dänische Gesprächsrunde", veranstaltet
von der Arbeitsgruppe ,,Europäische Grenzräume" der Akademie für
Raumforschung und Landesplanung, IHK zu Lübeck, Lübeck.
10. Dezember 2003: Beschäftigungsentwicklung und Arbeitskräftemobilität
im Verdichtungsraum Hamburg und in Stadtregionen Schleswig-Holsteins.
Impulsreferat zum Workshop ,,Entwicklungstendenzen der Wirtschafts- und
Standortstruktur in Verdichtungsräumen", veranstaltet vom Institut für
Entwicklungsplanung und Strukturforschung an der Universität Hannover,
Hannover.
25. März 2003: Schleswig-Holsteins Position im regionalen Standortwettbewerb: Aktuelle Situation, Perspektiven und Strategien.
Referat anlässlich der Sitzung des Verwaltungsrates der Allgemeinen Ortkrankenkasse (AOK), Kiel-Wellsee.
22. April 2002: Ökonomische Effekte des Schleswig-Holstein Musik Festivals.
Referat anlässlich des Internationalen Kongresses ,,Musik als
Wirtschaft" des Bundesverbandes der Veranstaltungswirtschaft e.V. (idkv)
und der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., 21./22. April 2002,
Ministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin.
Berufspendlerverflechtungen in Schleswig-Holstein.
Vortrag und Postersession anlässlich des 39. Winterseminars der Gesellschaft für Regionalforschung, Hermagor/Kärnten, Österreich.
1. März 2001:
Regionale Effekte einer festen Fehmarnbelt-Querung.
Nautischer Verein Vogelfluglinie e.V., Puttgarden.